Damit im Brandfall schnell eine gewährleistete Löschwasserentnahme erfolgen kann, werden in Gebäuden Löschwasserleitungen verbaut.
In Form von: Steigleitungen
Hier unterscheidet man zwischen:
An diese Löschwasserleitungen werden dann in aller Regel:
Entnahmestellen
Wandhydranten Typ S oder Typ F
installiert.
Diese Hydranten sollen dazu dienen, Brände, die sich in der Entstehungsphase befinden, schnell zu löschen. Diese Wand-hydranten befinden sich meistens in kleinen „Schränken“ oder „Nischen“, die teilweise mit einer Plombe versehen werden.
Die Hydranten werden durch eine Leitung mit Löschwasser versorgt, die das Wasser mit Druck herauspresst. Der Druckschlauch wird auf die örtliche Gegebenheit angepasst, sodass auch der entfernteste Bereich, beispielsweise eines Stockwerks, erreicht werden kann.